Im Schuljahr 2023/24 werden unsere 190 Schülerinnen und Schüler von 12 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet.
Rektorin Marita Niehoff-Heddier
Sprechzeit: nach Vereinbarung
Klassenlehrerin der Klasse 2b (23 Schüler/innen)
Konrektorin Beatrix Ritter-Ostendarp
Sprechzeit: donnerstags, 13:00 Uhr
Klassenlehrerin der Klasse 1b (24 Schüler/innen)
Christa Berse-Einck
Sprechzeit: dienstags, 10:30 Uhr Klassenlehrerin der Klasse 1a (26 Schüler/innen)
Karen Marpert
Sprechzeit: nach Vereinbarung Sonderpädagogin + Klassenlehrerin der Klasse 2a (23 Schüler/innen)
Carolin Telljohann
Sprechzeit: donnerstags, 09:00 Uhr Klassenlehrerin der Klasse 2b (25 Schüler/innen)
Christa Underberg
Sprechzeit: mittwochs, 14:00 Uhr Klassenlehrerin der Klasse 3a (27 Schüler/innen)
Barbara Oenning
Sprechzeit: nach Vereinbarung Klassenlehrerin der Klasse 3b (26 Schüler/innen)
Anna Hannig
Sprechzeit: mittwochs, 13:30 Uhr Klassenlehrerin der Klasse 4a (19 Schüler/innen)
Gunnar Schicht
Sprechzeit: donnerstags, 12:00 Uhr Klassenlehrer der Klasse 4b (21 Schüler/innen)
Gunda Bardelmeier
Sprechzeit: montags, 10:15 Uhr Fachlehrerin
Karen Clemens
Sprechzeit: nach Vereinbarung Fachlehrerin
Mareen Lansing
Sprechzeit: mittwochs, 13:30 Uhr Fachlehrerin
Eleonora Gärtner
Sprechzeit: nach Vereinbarung Sozialpädagogische Fachkraft
Lena Höink
In Elternzeit
Christine Merschformann
Ellen Kühn
Sekretärin
Jürgen Fischer
Hausmeister
Kontakt:
Svenja Boll Jugendwerk Stadtlohn e. V. Hordtschule und Fliednerschule
Telefon: 0177 2130786
s.boll@jugendwerk-stadtlohn.de und über IServ
Sprechzeiten an der Hordtschule:
Dienstag, Donnerstag und alle 14 Tage Freitag im Büro der Schulsozialarbeit (ehemals kleiner OGS-Raum)
Termine nach Absprache
Schulsozialarbeit versteht sich als Bindeglied zwischen Schule und öffentlicher wie freier Jugendhilfe. Zentrale Zielgruppe der Schulsozialarbeit sind alle Kinder der Grundschulen in Stadtlohn. Als Schulsozialarbeiterin steht Frau Boll jedoch auch Eltern und Lehrkräften in Belangen der schulischen Entwicklung und Erziehung zur Seite mit dem Ziel, einen positiven Einfluss auf die Lernprozesse der Kinder und Jugendlichen auszuüben.
Ihre Angebote in unserer Schule:
- Sprechzeiten in der Schule für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern
- wechselnde bedarfsorientierte Angebote (z.B. Mitarbeit in Unterrichtsprojekten, geschlechtsspezifische Angebote, Präventionsprojekte, wechselnde AG's, bei Bedarf Zusammenarbeit mit der OGS)
- Einzelfallberatung
- Netzwerkarbeit mit öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe der Stadt Stadtlohn (u.a. mit der Erziehungsberatungsstelle der Caritas, Kooperation mit dem Fachbereich für Jugend und Familie, Vernetzung mit dem Jugendwerk/Jump-In Stadtlohn)
Bei Bedarf können gerne telefonisch oder per IServ Gesprächstermine mit Frau Boll vereinbart werden.
Frau Boll unterliegt in ihrer Arbeit der Schweigepflicht und dem Datenschutz! Alle Angebote sind kostenlos und unverbindlich.